zum Inhalt springen

Universität zu Köln

MAP-Lab Umbrüche im Kölner Bildungswesen: Quellen zur napoleonischen und preußischen Zeit (1801–1825)

Logo dieser Einrichtung

Hauptnavigation. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen.

  • Einführung
  • Neue Herausforderungen
  • Vergebliche Mühe
  • Unrühmliches Ende
  • Quellenübersicht
zum Inhalt springen

Sie sind hier:

  • Kölner Bildungswesen Unterseiten anzeigen
    • Einführung
    • Neue Herausforderungen
    • Vergebliche Mühe
    • Unrühmliches Ende
    • Quellenübersicht
  • Unrühmliches Ende Unterseiten anzeigen
    • Wirkungskreis des Verwaltungsrates, 1814
    • Eingabe Thiriarts an den Oberpräsidenten, 1823
    • Untersuchungsbericht, 1823
    • Bericht über die Revisionskommission, 1823
    • Instruktion der Rechtsanwälte, 1823
    • Beschwerde über Thiriarts Druckschrift, 1823
    • Urteil des Appellationsgerichts, 1823
    • Schlussbericht, 1825
  • Wirkungskreis des Verwaltungsrates, 1814

Wirkungskreis des Verwaltungsrates, 1814

Schreiben des Direktors des öffentlichen Unterrichts am Niederrhein, Karl Friedrich August Grashof, an den Verwaltungsrat und Antwort desselben, Köln, August/September 1814.

Im Juli 1814 wurde Grashof als Direktor des öffentlichen Unterrichts eingesetzt. In dieser Funktion wendete er sich einen Monat später an den Verwaltungsrats des Stiftungsfonds, „um einen genaueren Begriff von dem Wirkungskreis [desselben] zu erhalten“. Im Entwurf des Antwortschreibens betont der Verwaltungsrat seinen im Lauf der Zeit immer geringeren Einfluss, der sich zum Schluss nur noch auf die Verwaltung des Fonds und Lehrsammlungen erstreckte.

HAStK, Best. 155A (Gymnasial- und Stiftungsfonds Akten), A348/3 (Öffentlicher Unterricht, 1800–1814), S. 427–431.

Transkription zum Download (PDF)

S. 431

Um einen genaueren Begriff von dem Wirkungskreise des Ver-

waltungsrathes der hiesigen Schul- und Stiftungsfonds zu erhalten,

frage ich hirmit an:

1, ob dieser Verwaltungsrath auch auf das Innere der beiden zum

Collegium gehörigen Anstalten, z. B. auf Anordnung der Lehrgegenstände,

auf Besetzung der Lehrerstellen und so weiter einen Einfluß gehabt habe, und

2, ob dieser Einfluß sich außer dem Collegium auch auf die übrigen

Schulanstalten der Stadt Köln erstreckt?

Ich wünsche auf diese Anfragen eine baldige Antwort, welche

das wahre Verhältniß des genannten Verwaltungsrathes gegen die

hiesigen Schulanstalten überhaupt, wie auch gegen andere dahin einschlage[…]

Behörden genauer entwickle.

Köln, den 18ten August 1814

Der Direktor des öffentlichen Unterrichts am Niederrhein.

Grashof

S. 431

Um einen genaueren Begriff von dem Wirkungskreise des Ver-

waltungsrathes der hiesigen Schul- und Stiftungsfonds zu erhalten,

frage ich hirmit an:

1, ob dieser Verwaltungsrath auch auf das Innere der beiden zum

Collegium gehörigen Anstalten, z. B. auf Anordnung der Lehrgegenstände,

auf Besetzung der Lehrerstellen und so weiter einen Einfluß gehabt habe, und

2, ob dieser Einfluß sich außer dem Collegium auch auf die übrigen

Schulanstalten der Stadt Köln erstreckt?

Ich wünsche auf diese Anfragen eine baldige Antwort, welche

das wahre Verhältniß des genannten Verwaltungsrathes gegen die

hiesigen Schulanstalten überhaupt, wie auch gegen andere dahin einschlage[…]

Behörden genauer entwickle.

Köln, den 18ten August 1814

Der Direktor des öffentlichen Unterrichts am Niederrhein.

Grashof

S. 427

An Herrn Generaldirektor

Grashoff.

Numero 559

In Antwort auf das Schreiben

Ewer Wohlgebohrnen vom 18ten

August vorigen Monathes

haben wir die Ehre zu bemercken

Primo, daß vor Einrichtung der

französischen kayserlichen Universität

auch das Innere unseres

Collegiums, Anordnung der

Lehrgegenstände, Disziplin,

Vorschläge zu erledigten Lehrer-

stellen und so weiter mittelbar zu Kern

competenz unserem Wirkungs-

kraise gehörten, indem die

zeitlichen Direcktoren des

Collegiums, welche zugleich Mitglieder der Kommission waren, uns über alle dahin

einschlagende Gegenstände

von Wichtigkeit Berichte

und nöthigen Falls Entwürfe

zu Verordnungen vorlegten,

die wir dann, wenn’s eine

noth höhere Nothwen Genehmi-

gung, wie z. B. bey Besetzung

von Lehrerstellen, nothwendig

ware, mittelst der admi-

nistrativen Behörden (Unter-

präfeckt und Präfeckt) an den

damals dirigirenden Staatsrath

Fourcroy gelangen ließen; daß

S. 428

aber, seit Errichtung der französischen

kayserlichen Universität wir auf alle

obgenannten Gegenstände

keinen direckten Einfluß mehr

hatten, indem die Academie [?]

von Lüttich alles dahin einschla-

gende ausschlieslich ohne unsere

Mitwürckung anordnete und

mit dem Direcktor des Collegium

darüber direckt correspondirte so daß sich seitdem unser

Wirckungskrais [!] auf die Verwal-

tung des Fonds, Bestreitung des […], die Aufsicht und

Polyzey der Gebaulichkeiten, des

Gartens, der Bibliotheck, der

Kabinete und Kunstsammlungen

beschränkten und die […]ung

des Pensionnats beschränkte [?] [1] 

so daß sich seitdem unser

Wirkungskrais auf die Ver-

waltung daß aber endlich

seit d wir aber seit nach dem

Abzuge der Franzosen – wo

uns noch keine die vorigen

ersetzende Oberbehörde an-

gezeigt ware – zwey erledigte

Lehrerstellen für alte und neue Sprachen [2] nämlich:

Für die In der ersten Klaße, und für die in

für der fünften in durch die Herrn

der Schule ersten

Grades, durch die Herrn

Peter Nussbaum und

Conrad Strung, beyde aus

Cölln, besetzt haben, wozu wir

Ewer Wohlgeboren ersuchen die nöthige

Genehmigung und Bestätigung

gütigst zu er zu erwircken.

Secundo, daß unser Wirckungskrais [!]

sich nie auf die übrigen Schul-

Anstalten in Cölln erstreckte,

 


 [1] „so daß […] beschränkte“ nachträglich am Rand eingefügt.

 [2] „für alte und neue Sprachen“ nachträglich am Rand eingefügt.

S. 429

so wie auch alles, was die Ele-

mentarschulen betrafe, blos

der Leitung des zeitlichen[?] Herrn

[…]pemeister überlaßen ware.

Wir haben die Ehre et cetera

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Zurück

Erstellt am: 30. Juni 2020, zuletzt geändert am:  7. April 2021

Funktionen

  • Tracking (de/)aktivieren
  • Datenschutzhinweise Webstatistiken

Social-Media-Kanäle der Universität zu Köln

Facebook Xing Youtube Linked in Instagram

Serivce

  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Impressum
  • Kontakt
© Universität zu Köln